So reichen Sie einen EIC Accelerator-Vorschlag beim EU-Finanzierungs- und Ausschreibungsportal ein: Eine Schritt-für-Schritt-Videoanleitung
Möchten Sie Ihren EIC Accelerator-Vorschlag beim EU-Finanzierungs- und Ausschreibungsportal einreichen? Unser neuester Videoleitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess und macht es einfacher denn je, sich im komplexen Einreichungssystem zurechtzufinden. Egal, ob Sie neu auf der Plattform sind oder nur eine kurze Auffrischung benötigen, dieser Leitfaden hilft Ihnen, die wichtigsten Unterschiede zwischen Teil A und Teil B des Antrags zu verstehen und stellt sicher, dass Ihr Vorschlag alle erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Den EIC Accelerator-Vorschlagseinreichungsprozess verstehen
Der European Innovation Council (EIC) Accelerator ist ein wichtiges Finanzierungsinstrument für Startups und kleine Unternehmen, die ihre Innovationen skalieren möchten. Das Einreichen eines Vorschlags kann entmutigend sein, insbesondere wenn man versucht, die Nuancen der Anforderungen des Portals zu verstehen. Dieses Video unterteilt den Prozess in zwei Hauptabschnitte: Teil A und Teil B.
Teil A: Das Online-Formular
Teil A ist ein Online-Formular, in das Sie verschiedene administrative und finanzielle Angaben machen müssen. Dieser Abschnitt ist entscheidend, da er mit grundlegenden, aber wesentlichen Informationen die Grundlage Ihres Vorschlags bildet:
- Informationen zum Unternehmen: Geben Sie die Adresse, Kontaktdaten und Rechtsform Ihres Unternehmens ein. Die genaue Dateneingabe ist von entscheidender Bedeutung, da diese die Grundlage für die Identität Ihres Vorschlags bilden.
- Einwilligungen und Haftungsausschlüsse: In diesem Teil müssen die erforderlichen Einwilligungen gegeben, den Geschäftsbedingungen zugestimmt und verschiedene von der EU festgelegte Haftungsausschlüsse akzeptiert werden.
- Mittelzuweisung: Geben Sie eine detaillierte Aufschlüsselung Ihres vorgeschlagenen Budgets an. Dies sollte die von Ihnen beantragten Mittel, Kofinanzierungsbeiträge und alle anderen finanziellen Details enthalten, die Ihren Vorschlag unterstützen.
- Ethik und Compliance: Sie müssen auch Informationen zu ethischen Aspekten wie Datenschutz, Umweltauswirkungen und anderen Compliance-bezogenen Angaben ausfüllen.
Die Videoanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch jedes dieser Felder und stellt sicher, dass Sie verstehen, welche Informationen erforderlich sind und wie Sie diese richtig eingeben.
Teil B: Die Vorschlagsdokumente
In Teil B steht der Kern Ihres Vorschlags. Im Gegensatz zu Teil A, der hauptsächlich aus Formularen besteht, müssen Sie in Teil B den Hauptvorschlag und alle unterstützenden Dokumente hochladen. Dies ist Ihre Chance, Ihr Projekt im Detail vorzustellen:
- Hauptvorschlagsdokument: Dies ist das Hauptdokument, in dem Ihr Projekt beschrieben wird und in dem alles vom Marktpotenzial Ihrer Innovation bis hin zu Ihrem Geschäftsplan und Ihrer Risikobewertung detailliert beschrieben wird.
- Unterstützende Materialien: In Teil B laden Sie außerdem alle Anhänge und zusätzlichen Dokumente hoch, die Ihren Vorschlag untermauern. Dazu können Bildmaterial, technische Spezifikationen, Team-Lebensläufe, Absichtserklärungen potenzieller Partner und andere relevante Dokumente gehören.
- Anweisungen zum Hochladen: Der Leitfaden enthält eine Bildschirmaufzeichnung, die genau zeigt, wie diese Dokumente hochgeladen werden. Er behandelt Dateiformatanforderungen, Größenbeschränkungen und Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Uploads erfolgreich sind.
Eine schnelle und einfache Komplettlösung
Dieses Video soll den Einreichungsprozess vereinfachen und führt Sie visuell durch jeden Schritt. In nur wenigen Minuten lernen Sie, wie Sie sich auf der Plattform zurechtfinden, häufige Fehler vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Vorschlag vollständig ist und den EU-Anforderungen entspricht. Das Bildschirmaufzeichnungsformat stellt sicher, dass Sie genau sehen, was getan werden muss, vom Ausfüllen der Felder in Teil A bis zum korrekten Hochladen von Dokumenten in Teil B.
Warum diesen Leitfaden ansehen?
Das Einreichen eines EIC Accelerator-Vorschlags kann komplex sein, muss aber nicht überwältigend sein. Mit unserem Videoleitfaden gewinnen Sie Vertrauen in die Verwaltung des Einreichungsprozesses und können sicherstellen, dass Ihr Vorschlag korrekt und pünktlich eingereicht wird. Überlassen Sie Ihre Finanzierungsmöglichkeit nicht dem Zufall – sehen Sie sich den Leitfaden an und optimieren Sie Ihre Bewerbung noch heute!
Bereit, loszulegen? Klicken Sie auf „Abspielen“ im Video und wir führen Sie Schritt für Schritt durch den EIC Accelerator-Vorschlagseinreichungsprozess!